Diesen TED-Talk fand ich sehr interessant, vor allem da er immer wider aktuell ist.
An einer stelle erwähnt er das die Medien bestimmte Schlüsselwörter verwenden wenn sie über bestimmte Parteien in einem Konflikt reden. Einfach mal beim aktuellen Konflikt in nahem Osten auf gewisse Schlüsselwörter in der Berichterstattung achten und vielleicht auch ob diese nicht zu einseitig ist.
Nettes kurz Essay, wie Computer und Roboter uns eines Tages ersetzen werden.
Läuft dann bestimmt so ab wie in Walley, wir machen alle eine mega Weltraumkreuzfahrt, während die Maschienen auf der Erde arbeiten und werden dabei dick und fett.
Oder wir versumpfen alle in der Matrix. Oder wir sind in der Matrix, die Roboter übernehmen und kreieren eine Matrix. Oder wir sind in einer Matrix die in eine Matrix ist, die wiederum in einer Matrix ist die von Robotern übernommen wurde und zu einer Matrix umgewandelt wurde.
Ich habe mir vor einigen Monaten das Spiel Starbound als Pre-Relase geholt. Das heißt das Spiel ist noch in der Beta, hat aber schon einiges an Umfang.
Starbound ist im Kern ein Terraria Clone, Terraria ist hingegen Minecraft in 2D.
Wer beides nicht kennt: Starbound ist eine Zweidimensionaler Sandkasten, in dem der Spieler ein vielseitiges Universum erkunden kann, fremde Völker besucht und sich mit seltsamen Kreaturen herumschlägt.
Ich habe mich in dem Universum schon einige Stunden ausgetobt, die Welt ist Faszinierend doch mangelt es mir noch etwas an Tiefgang und an Balancing. Erschaunlich ist das bei der Starbound Beta sich einiges am Universum verändert, ständig kommen neue Features zum Spiel hinzu und die Entwickler sind offen für neue Ideen. Auf der anderen Seite muss es wie bei Betas ab und an der Spielfortschritt Zurückgesetzt werden, so auch kürzlich bei Starbound geschehen.
Die Junge Dame aus dem Video oben geht mir in den Letzten Tagen immer wider durch den Kopf. Nicht nur das es schön gedreht wurde und einen passiven passenden Soundtrack hat, sondern auch die junge Dame im Video hat eine merkwürdige Aura.
Zina seemed like an insanely „smart“ creator, and the video has a very emotional aura. Just knowing that she’s gone makes it feel all the more heavier when watching the video instead of feeling inspired.
Leider ist Zina Nicole Lahr ende November bei einem Wanderunfall tödlich verunglückt, wie aus den Reddit Kommentaren und der Vimeo Videobeschreibung und zu entnehmen ist:
In August 2013 my friend Zina asked if I could shoot a video for her portfolio. She needed something that would showcase her work but also tell a little bit about her personality and her interests. We had two days to shoot and edit so we shot an interview and smashed something together to meet our deadline. On November 20, 2013 Zina passed away due to a hiking accident in Ouray, CO. After the funeral I revisited the footage and made this short as an attempt to capture her personality and creativity. I never planned to release it online but now I have a chance to share her and her creations with all of you! For all who are part of the Zina Lahr love bomb, this is for you!
Aber was rede ich hier von Spiel, genau genommen ist Stanley Parabel kein Spiel, die Mod und wahrscheinlich auch das kommenden Donnerstag erscheinende Remake muss eher als eine Art Meta Game gesehen werden. Denn durch geschickte Narrative eingriffe, Effekte und ein sehr gutes Script regt das Spiel den Spieler zum denken an und durchbricht dafür auch gerne mal die ‚Fourth Wall‘, die Wand die den Spieler normalerweise vom Spielgeschehen trennt.
Aber ich will hier nichts verraten, wer Lust auf eine interessantes narratives Erlebnis hat, kann für den einstieg die ca. 30 minütige Demo spielen und im Anschluss, wenn man sich nicht von der etwas altbackenen Grafik abschrecken lässt die ursprüngliche Mod.
Wer keine Lust zum spielen hat, Nerdcubed hat ein Video dazu gemacht, aber selber erleben ist viel besser:
So jetzt komme ich auch mal zu dem versprochenen Umzugspost.
Ich bin vor ein paar Monaten von meinem alten Provider (Campusspeicher.de) zu Uberspace.de gewechselt. Ich möchte für euch noch in einem Post meine ersten Erfahrungen und Eindrücke schildern und vor allem was mich bewegt hat zu wechseln.
Zuerst einmal: Einem Anfänger der nur eine einfache Homepage erstellen möchte, würde ich eher zu Campusspeicher raten. Da hier das ganze Setup wesentlich einfacher gestaltet ist: Es gibt sogenannte ‚Application Packs‘, die dem Benutzer eine einfachere Installation eines CMS (Content Management Systems [Wordpress oder Joomla]) ermöglichen. Auch werden alle Einstellungen über eine Administrationsseite im Browser getroffen. Doch wer mich kennt weiß, dass ich Informatik studiere und meinen Blog lieber selber aufsetze und anpasse als mich mit einem ‚Application Pack‘ herumzuschlagen.
Aber kommen wir zu Uberspace. Wenn man die Homepage besucht, wird einem in drei Sätzen erklärt was hinter dem Konzept von Uberspace steckt:
Uberspace.de ist deine Plattform für den Betrieb von Websites und Mail. Sie bietet ungewöhnlich viele Möglichkeiten, engagierte Unterstützung durch erfahrene Linux-Admins – und das Beste: den Preis bestimmst du!
Doch was das eigentliche Problem mit den Aktenschränken ist, bemerkt man, wenn man sich die zusammenhänge mal genauer vor Augen führt:
Laut einem Bericht des NPR, wird das Datenzentrum der NSA in Utah 5 Zettabytes (5 Mrd. Terabyte) speichern können. Unter der Annahme, dass ein Aktenschrank 0,4 m² Platz benötigt und 60 Aktenordner (= 30’000 Seiten Papier), also etwa 120 MB Daten fassen kann, würde das Utah-Rechenzentrum ausgedruckt etwa 17 Mio. Quadratkilometer Platz verbrauchen. Damit kann die NSA fast 1 Milliarde Mal mehr Daten erfassen als die Stasi!
Und wieder ist ein Jahr vergangen und mein Blog gibt es nun schon seit fast 3 Jahren.
Gut es gibt andere Internetgrößen die schon ein paar mehr Jahre auf dem Buckel haben als doofmars.de aber trotzdem finde ich sind 3 Jahre eine Hausnummer.
Und sicher gibt es auch andere Blogs die in 3 Jahren mehr Leser, Kommentare oder Beiträge hin-bekommen, aber darum geht es mir ja garnicht.
Für mich ist der Blog ganz klassisch ein Notizbuch in das ich reinschreibe und veröffentliche wie es mir passt. Hier speichere ich interessante Videos, Gedanken und sonstigen Nonsens. Je nachdem ob ich Lust und passendes Material habe ist es mal mehr und mal weniger.
Für die kommenden Monate sind neben einem Website-Betreiber-Wechsel auch ein ausführlicher Reisebericht über meinen Urlaub und vielleicht auch ein Redesign Geplant (Je nachdem wie ich Zeit dafür finde.)
Es gibt übrigens eine online Petition (Nr: 41906) „Verpflichtung der Internetanbieter zur Netzneutralität“, an der ich teilgenommen habe. Hier eben der Text der Petition als Zitat nach dem Klick: Weiterlesen →