Deutsche surft nur bei Deutschen!

https://www.youtube.com/watch?v=2ySWstORCrM
(Direktyoutube)

Da muss ich doch gleich wider an eine Aussage von unserem Bundespräsidenten Gauck denken:

Wir wissen zum Beispiel, dass es nicht so ist wie bei der Stasi und dem KGB, dass es dicke Aktenbände gibt, in denen unsere Gesprächsinhalte alle aufgeschrieben und schön abgeheftet sind. Das ist es nicht.

Für etwas mehr Kontext hier das ganze Interview, das Zitat oben nach Minute neun. (via Kraputt.)

Doch was das eigentliche Problem mit den Aktenschränken ist, bemerkt man, wenn man sich die zusammenhänge mal genauer vor Augen führt:

Laut einem Bericht des NPR, wird das Datenzentrum der NSA in Utah 5 Zettabytes (5 Mrd. Terabyte) speichern können. Unter der Annahme, dass ein Aktenschrank 0,4 m² Platz benötigt und 60 Aktenordner (= 30’000 Seiten Papier), also etwa 120 MB Daten fassen kann, würde das Utah-Rechenzentrum ausgedruckt etwa 17 Mio. Quadratkilometer Platz verbrauchen. Damit kann die NSA fast 1 Milliarde Mal mehr Daten erfassen als die Stasi!


Gehe zu Stasi versus NSA. Realisiert von OpenDataCity (CC-BY 3.0)

10 Gedanken zu „Deutsche surft nur bei Deutschen!

    • Außerdem hinkt der Vergleich etwas. Heute werden sicher auch Sprach- und Videoaufzeichnungen anderer Art aufgezeichnet, die wiederrum viel mehr Platz benötigen.
      1 Aktenschrank würde der Rechnung nach knapp 120 MB Speicher belegen. Mit einer 2-TB-Platte könnte ich bereits fast die Hälfte der Stasiakten speichern (ca. 17000 Schränke).

      • Das der Vergleich hinkt, da nur die Reine Datenmenge betrachtet wird ist ein Punkt.
        Allerdings ist nicht abzuweisen das die Überwachung viel allumfassender möglich ist, als noch zu DDR Zeiten.

        Außerdem kann man den Vergleich auch mit der ~4-TB platte machen, damals haben ~4-TB ausgereicht/waren Möglich jetzt haben sie Zettabytes.

        • Das stimmt. Ein Geschichtslehrer hat auch mal erwähnt, wie viel schwieriger der Mauergrenzbereich heute zu bauen wäre (Bewegungsmelder …)

    • Zitat SemperCensio:
      „Die Wortwahl in unserem letzten Video hat es angreifbar gemacht. Das wussten wir von vorne herein, dass es früher oder später jemand darauf abzielen würde. Wer möchte kann uns eine eMail an info@sempervideo.de schicken. :-)“

    • Dabei hab‘ ich noch gar nicht wirklich was dazu gesagt. Also ich finde es schade, dass das Viedeo mal wieder in so polemischem Stil gehalten ist. Denn auch wenn er in vielem Recht hat, so kann man das nicht verbreiten, das gehört sich nicht.
      Ironisch an der Sache ist natürlich, dass nun alle wissen, dass die USA längst genauso oder sogar intensiver abhören, als klassische Spionagestaaten wie China oder damals die Stasi in der DDR. Und sich dabei aber trotzdem immer als „die Guten“ darstellen.
      Besonders bedanklich finde ich in diesem Zusammenhang v.a. die Wirtschaftsspionage. Auch wenn Herr Friedrich sagt es sein nicht so: http://www.zeit.de/video/2013-07/2542371766001/innenminister-friedrich-usa-bestreiten-wirtschaftsspionage-gegen-deutschland
      Ist es natürlich trotzdem so. Warum sonst wird in dem größten Wirtschaftsland der EU auch am meisten spioniert. Und wie erklärt die USA sonst den Lauschangriff auf EU-Gebäude. So offensiv erlaubt sich das wahrscheilnich noch nichtmal China.
      Ich fände am sollte die USA zu einer Strafzahlung an die EU verpflichten. Allein schon um ein Zeichen zu setzen. Schließlich verraten die USA hier auch ihr eigenen Werte.

Kommentare sind geschlossen.