Making a card game

Some good friends of mine own (too) many board games. To keep track of their stash and play sessions they track everything on Board Game Geek (BGG). Board Game Geek is a site for board game hobbyists and a game database that allows board game enthusiasts to rate and review games and maintain collections.

So I thought to myself: What if I create a game based on their games.

The card generator can be found on GitHub where you can get the three main scripts and generate your own version of this game.

A game in a box
Weiterlesen

Rückenlehne bauen

Heute mal einen Beitrag mit etwas mehr Inhalt..

Ob du gerendert bist?

Ich habe mir eine Rückenlehne für den Balkon gebastelt. Und die Schritte, die dazu notwendig waren, möchte ich hier in einem kleinen Beitrag festhalten. Aber fangen wir wir von vorne an, die Idee:

Wie im Bild oben zu sehen habe ich auf meinem Balkon einen Fenstersims, dieser ragt etwas von der Wand weg und stört falls man sich daran anlehnen möchte. Dadurch ist die Notwendigkeit für eine Rückenlehne entstanden.

Weiterlesen

Meine Top Künstler 2016

Ich höre viel Musik über Spotify, dort gibt es eine Playlist „Deine Top Tracks aus 2016“ mit 101 Titeln die ich oft in 2016 gehört habe. Diese Liste habe ich genommen und nach Häufigkeit der Künstler sortiert und daraus eine Word-Cloud mit dem tollen Onlinegenerator von Wortwolken.com erstellt.

Warum? Ich hatte irgendwie Lust dazu.

Syncplay auf Uberspace installieren

Syncplay ist ein Client-Server Programm, das es ermöglicht, den Abspielstatus eines Media-Players über den Syncplay-Server zu synchronisieren. Dies ist dann nützlich, wenn man mit Freunden über weite Distanz im Skype, Teamspeak oder Mumble zusammen einen Film anschauen möchte. Dabei wird lediglich der Status des Players synchronisiert nicht die Videodatei. Syncplay selbst ist in Python geschrieben und für Windows, Linux und OSX(Eingeschränkt, siehe Website) erhältlich.

Syncplay

Als Zentraler Punkt für den Syncplay-Server eignet sich Uberspace, da sich dort alle beteiligten einfach verbinden können.

Weiterlesen

Hyperlapse Test Video


(Direktyoutube)

Habe heute ein kleines Hyperlapse Test Video erstellt,
dazu habe ich mein Handy im Auto mit Gaffa Befestigt und gefilmt, wie ich damit durch die Gegend gefahren bin. Ich finde Hyperlapse eine spannende Technologie die gerade für so Zeitrafferaufnahmen interessante Möglichkeiten bietet.

Hier das Technik Video von Microsoft:


(Direktyoutube)

Mengen Rechner

Während dem vergangenen ersten Semester hatten wir als eines der Fächer Formale Methoden. Bestandteil des Unterrichts war, die verschiedenen Operatoren für die Berechnung von Mengen sowie logische Operationen kennen zu lernen. Wir haben unter anderem am Anfang gelernt das mit verschiedenen Rechenoperatoren die Mengen nach unterschiedlichen Gesichtspunkten verknüpft werden können.

Bsp: Eine Menge A={1,2,3} und eine Menge B={3,4,5}.
Sie können mit U Vereinigt werden zu: A U B = {1,2,3,4,5}
oder mit ∩ eine Schnittmenge ergeben: A ∩ B = {3}
oder durch \ Maskiert werden: A \ B={1,2} oder B \ A={4,5} (Sprich: A ohne B)

MengenRechner_CSharp

Weiterlesen

Den Laser upgraden

Katzen sind allgemein sehr von diesem roten Punkt der von einem Laser-Pointer stammt fasziniert. Wer das nicht glaubt hier der Beweis. Wie bereits die letzten Jahre habe ich im Winter wenn die Katzen wegen dem Schnee ungern raus gehen den Laser-Pointer heraus geholt, damit die Katzen etwas Abwechslung haben. Die Tiere konditionieren sich dann immer schnell auf das klappern der Kette, die am Laser-Pointer angebrachten ist. Im allgemeinen werden die Tiere jedes Jahr sehr schnell sehr süchtig nach dem roten Punkt.

Das störende an den Geräten ist, das sie mit 3-4 Knopfzellen betrieben werden, diese sind zwar schön kompakt, haben dafür nur eine kurze Ausdauer und können nicht wieder aufgeladen werden. Also schnell die Spannung der Knopfzellen gemessen. Eine neue Knopfzelle hat ungefähr 1,5V es werden drei in Reihe geschalten. Bei diversen Onlineversandhäusern gibt es Halterungen für AAA Batterien, eine AAA Batterie hat ebenfalls 1,2 V. Also einen Halter für 3 Batterien bestellt, mit praktischem Kippschalter zum ein und ausschalten der Stromzufuhr.

pointer

Weiterlesen

Primzahlen und das Sieb des Eratosthenes

Primzahlen haben mich irgendwie schon immer fasziniert. Selber sind sie nur durch sich selbst und durch 1 teilbar. Aber den theoretischen Teil kann Wikipedia eh besser.

Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl, die größer als eins und ausschließlich durch sich selbst und durch eins teilbar ist. Eine Primzahl ist also eine natürliche Zahl mit genau zwei natürlichen Zahlen als Teiler. Die kleinsten Primzahlen sind

Wikipedia – Primzahlen

Also habe ich mich dran gemacht ein Primzahlen Programm, das ich bereits mit meinem GTR und Basic realisiert habe in C# nach zubauen.

Nach einigen Problemen mit den Datentypen und das meine Berechnen viel zu lange gedauert haben, habe ich mich mit dem Thema „Threads“ beschäftigt, und bin trotz einer plumper Berechnungsmethode auf brauchbare Ergebnisse gekommen.

Weiterlesen