Hier meine Reiseerfahrungen zu unserem USA Urlaub. Teil 2/4
Antelope Canyon
Vom Antelope Canyon habt ihr in meinem separaten Bilder Post schon ein paar Eindrücke gesehen, hierbei handelt es sich um einen sehr schmalen Canyon der regelmäßig von Fluten weiter ausgespült wird. Der Canyon befindet sich in einem Indianer Reservat und wird von diesen auch Bewirtschaftet, im sinne von Bezahlten Führungen.
Lake Powel
Anschließend ging es zu einer Bootstour auf dem angestauten Lake Powel. So ein Boot zu steuern ist sehr interessant und hat auch sehr viel Spaß gemacht. Der See erstreckt sich nicht über ein sehr großes Areal sondern ist in die Länge gezogen, wenn man mit dem Boot hindurch fährt bekommt man auch nicht besonders viel von der Landschaft mit, da sich rechts und links steile Felswände erheben.
Horseshoe Bend
Der Horseshoe Bend ist ein Flussabschnitt in Hufeisenform, hier hat sich der Fluss um einen Felsen gearbeitet, das imposante ist, das man vom Parkplatz mitten in der Einöde Richtung Canyon läuft und plötzlich vor dieser riesigen Schlucht steht.
Bryce Canyon
Das Besondere am Grand Canyon ist die schiere Größe. Doch persönlich hat mir der Bryce Canyon besser gefallen. Hier ist es nicht eine große Schlucht sondern sind im Canyon viele Säulen stehen geblieben, die sich in einem imposanten Farbenspiel durch den Canyon ziehen. Hier haben wir auch in der naheliegenden Unterkunft zwei nächte verbracht und sowohl einen Sonnenuntergang als auch einen Sonnenaufgang miterlebt und sind auch einmal in den Canyon hinabgestiegen.
Der Zion National Park
Gestern haben wir den Zion National Park besucht, im Gegensatz zu den anderen Canyons wird dieser hauptsächlich im Tal erkundet. Durch den Canyon zieht sich ein Fluss, an dem ein Wanderweg angelegt ist, den man bequem Strom ab laufen kann.
Landschaftlich sehr schön allerdings durch das Wochenende sehr überfüllt.
Pingback: Anreise, Phoenix und der Grand Canyon | Doof Mars