https://vimeo.com/44809997
(Direktvimeo via Electur)
Anscheinend habe die Producer von Lana Del Rey gemerkt das Lautstärke eben nicht alles ist. Schon als beim Projekthörsturz Lana Del Reys National Anthem in der Albumversion vorgeschlagen wurde habe ich den Matschigen Refrain Beklagt. Dieser matschige Refrain könnte Ursache des Loudness wars sein.
Der englische Ausdruck „Loudness war“ oder „Loudness race“ bezeichnet die zunehmende Tendenz der Musikindustrie, Musik in allmählich immer höheren Lautheitspegeln […] zu produzieren, um einen Klang zu erzeugen, der sich von dem anderer Künstler abhebt.
Wikipedia – Loudness war
Aber in der oben in der Singel Version ist alles viel Klarer und abgegrenzter. Es klingt auf meinem Teufel-System nun nicht mehr so wie wenn ich es mit meinem Billig Peugeot Boxen und voller Lautstärke hören würde. Danke das der Song Jetzt anhörbar geworden ist. Wer wissen will wovon ich genau rede hier die meiner Meinung nach schlechte Albumversion (Achtet auf den Bass und Refrain):
https://vimeo.com/34683556
(Direktvimeo)
Youpube sux.^^
Mi needs Proxy to listen.
Aber das mit dem „loudness war“ war mit auch schon bekannt. Vllt. ist noch hinzufügen, dass die Dynamik drunter leidet, weil eben die (für Stimme wichtigen) Mitten nach oben gepusht werden. Aber Mitten werden ja sowieso überbewertet, siehe Badewannen- oder Cosinus- ( 8-| ) abstimmung von Mainstreamaudiogerätschaften.
Ich habe diesen Beitrag schon ein paar Wochen vor mir hergeschoben, gestern ging es noch. Naja durch Vimeo Link ausgetauscht…
Bei den meisten Popsongs fällt es mir nicht so störend auf wie bei diesem Lied, das doch eigentlich sehr schön ist.
Ich hab mir mal beide Versionen mal mit meinem G35 angehört. Und man hört deutlich den Unterschied. Wobei ich bei der Schlechteren Version meinen Bass manuell nach unten schrauben weil es unanhörbar war.
Gerade entdeckt: http://www.youtube.com/watch?v=3Gmex_4hreQ
check this out mars:
http://www.ventura-audio.de/Lana_Del_Rey_Mastering_EN.html
🙂
Some nice research you have done there!