Update 24.04.14: Seit der Wordress Version 3.9 funktionieren meine Änderungen nicht mehr. Ich lasse zwar die Einleitung stehen, verweise aber auf Codefreak. Er hat mich in den Kommentaren auf seinen Blog mit ein Angepasstes Anleitung hingewiesen.
Ich habe für meine Zwecke eine andere Vorgehensweise gefunden und benötige einen erweiterten/angepassten Editor momentan nicht mehr, deswegen gibt es von mir kein eigenes Update sondern nur den Verweis!
Um neue Artikel unter WordPress zu veröffentlichen gibt es einen sogenannten WYSIWYG Editor (What you see is what you get, zu deutsch was du siehst erhältst du auch), also eine Möglichkeit Texte zu formatieren ohne größere Html Kenntnisse.
Allerdings nutzt WordPress nur manche der möglichen Funktionen des verwendeten TinyMCE Editor. Es gibt mehrere Möglichkeiten an die fehlenden Funktionen zu gelangen.
- Man kann ein Plugin Installieren um die Funktionen freizuschalten (Einfach)
- Man kann einen alternativen Editor einrichten
- Oder man fügt etwas dem Code hinzu, um sich das Plugin oder den anderen Editor zu ersparen.
Standardmäßig aktivierte Funktionen des Editors (WP3.3)
Wie man mehr Funktionen zum Editor hinzufügen kann erkläre ich mal an einem Beispiel: Wir wollen die Funktion zum ändern der Schriftgröße freischalten.
Für eine aktuelle Anleitung müsst ihr zu Codefreak
(Hierbei handelt es sich um eine externe Website auf die ich keinerlei Einfluss habe bezüglich Inhalt, Aktualität oder Korrektheit. Es ist lediglich ein Verweis, da ich keine eigene Anleitung schreiben oder kopieren will.)
Auf die Idee für den Beitrag bin ich ursprünglich ein Tutorial auf lancelhoff gekommen, das ist allerdings in Englisch und nicht mehr aktuell. Meine Anleitung ist das seit WordPress 3.9 auch.