Kurzfilm – „520015“

Wenn ich Langeweile am PC habe gehe ich oft meine Standard-Links durch. Spiegel online ist einer davon. Dort gibt es immer wieder Bilderstrecken, die ich eigentlich nervig finde, aber aus Langeweile schaut man sie sich dann halt doch an. Sie haben oft einen Eye-Catcher, der zum durch-klicken einlädt. Heute gab es eine Bilderstrecke zum Thema kuriose Amazon Bewertungen. Darunter auch der Klassiker, das Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant, welches mir bereits bekannt war.

Beim weiteren durch-klicken und lesen der Bildunterschriften bin ich auf den folgenden Kurzfilm gestoßen, den ich hier in den Blog hängen möchte. Das Video ist basierend auf einer Amazon-Bewertung zum AEG 520015 Barbecue-Grill mit Platte entstanden.

Ich habe lang überlegt, ob ich mir einen Grill zulegen sollte. Da meine Frau Vegetarierin ist, bekam diese Entscheidung auch eine politische Dimension. Schließlich sprach mich die allein schon die elegante Formensprache des AEG 520015 so sehr an, dass ich zuschlagen musste. Legt man den Grill auf die Seite hat er etwas vom Porsche 911 und ich persönlich weiß es sehr zu schätzen, wenn Gegenstände über ihren reinen Nutzwert hinaus auch etwas fürs Auge bieten. – Karsten


(Direktyoutube via Spon)

Weitere Hintergründe zur Entstehung des Videos gibt es auf Spiegel Online.

 

TLS für doofmars.de

Doofmars.de hat jetzt ein eigenes TLS-Zertifikat.
Es ist nun möglich Doofmars.de über https zu erreichen.
Möglich wird das ganze durch Let’s Encrypt2016-03-12 15_05_42-Mozilla Firefox

Let’s Encrypt (englisch, „Lasst uns verschlüsseln“) ist eine Zertifizierungsstelle, die Ende 2015 in Betrieb gegangen ist und kostenlose X.509Zertifikate für Transport Layer Security (TLS) anbietet. Dabei ersetzt ein automatisierter Prozess die bisher gängigen komplexen händischen Vorgänge bei der Erstellung, Validierung, Signierung, Einrichtung und Erneuerung von Zertifikaten für verschlüsselte Websites.

[Wikipedia]

Ich habe noch ein paar URLs umgebogen, damit zumindest auf den ersten Seiten alles nur über HTTPS übertragen wird und der Browser sich nicht wegen gemischter Herkunft beschwert. TLS+Let’s Encrypt+Uberspace geht übrigens sehr einfach.
HTTPS ist erstmal optional, allerdings leitet WordPress nach einem Seitenstechen auf HTTPS um.