Ich war mir nicht sicher ob ich bei Runde 41 mitmachen kann, da ich gerade Zivildienst mache. Hab jetzt ein paar Ruhige Stunden und einen Surfstick. Also legen wir los.
Die Songs mit Bewertung wie immer nach dem Klick.
Die Pflichtsongs
The Thermals – I Don’t Believe You (von JuliaL49)
Schön rockig legen wir in Runde 41 los. Mit einer lustigen Idee im Video, aber auch die Musik kann überzeugen.
Rating:
Mona – Listen To Your Love (von Nummer Neun)
Schön Rockig geht es auch weiter mit Aufnahmen aus dem alten Amerika der 60er-80er Jahre. Auch die Musik hat einen schönen Rhythmus und weiß zu gefallen.
Rating:
Buzzcocks – Ever Fallen In Love (With Some You Shouldn’t) (von maloney8032)
Den Refrain habe ich irgendwo schon besser gehört, allgemein kann mich das Lied nicht überzeugen.
Rating:
The Phoenix Foundation – Bitte Bitte (von Graval)
Das Lied ist zu seicht geworden. Es fehlt an Wendungen und Tiefgang. Die Melodie Plätschert ruhig dahin ohne ein Interesse zu wecken. Ausgenommen natürlich die verwendung von dem Wort „Bitte“ im sonst englischen Lied.
Rating:
Okkervil River – Lost Coastlines (von Mausz)
Den Trick mit den Fernsehern finde ich immer faszinierend. Das Lied kommt etwas zu schnulzig rüber.
Rating:
In Extremo – Der Rattenfänger (von Onkelosi)
Schöner Mittelalter-Rock, über einen Rattenfänger. Sehr stimmig anzuhören.
Rating:
Cave In – In the Stream of Commerce (von Kristin)
Etwas Experimentell. Teilweise auch schräg. Aber gefällt. Es wird schön eine Abwechslung geboten. Auch das Ende ist passend.
Rating:
Sublime – Santeria (von Freddi)
Schön lockere Reggae Klänge. Nicht so ganz mein ding kann man aber anhören.
Rating:
Slaughter Of The Bluegrass – Punish My Heaven (von Tenza)
Sehr schön schnell… Bunt und voller Abwechslung. Bei dem Tempo müssen die aufpassen, dass die nicht auf ihre Finger stolpern. Der Song schafft es auch manche Passagen mit einem unterschiedlichen Tempo zu fahren. Bleibt bis zum Schluss interessant und bietet einiges an Überraschungen.
Rating:
Mike Doughty – I Hear The Bells (von Sorkin)
Der Song fängt schon einmal gut an, mal schauen ob er die Erwartungen die er geweckt hat auch erfüllt. Die Sänger Stimme ist anfangs sehr monoton, was sich aber gut zur Musik passt. Alles in allem ein sehr vielseitiger Song.
Rating:
Die Bonussongs
Bodo Wartke – … da wird auch dein Herz sein (von Konzertheld)
Netter Sprechgesang.
Rating:
David Rovics – Song For Bradley Manning (von Michael)
Rating:









Foy Vance – Hope, Peace and Love (live) (von cimddwc)
Sehr interresante live Performance, Akustikgitarre mit Loops. Interessante Kombination…
Rating:
Icy Demons – Desert Toll / Spirit Guide (von beetFreeQ)
Schönes Stück. Mit abgedrehten Melodien und Sounds.
Rating:
Kate Nash – Foundations (Live) (von Mars)
Trotz Kritik habe ich mich für das Lied von Kate Nash entschieden, bei einer Live Performance merkt man wie gut oder schlecht der Künstler wirklich ist. Ich war zwar von ihrem zweiten Album etwas enttäuscht, aber das alte Foundations ist immer noch cool.
Rating:
Pinback – Fortress (von Fabian)
Auch ein schönes Indipendet Lied. Mit cool animierten Video
Rating:
Sam Reynolds – Fugitive (von Dr. Borstel)
Und eine weitere Perle. Schön ruhig gemischt mit Beats…
Rating:
VIZA – Fork In The Road (von Konna)
Der Text ist etwas absurd ansonsten gut.
Rating:
3r5t0r!
Aber das ist nur Nebensache…
habe einen Formfehler bei „Mona – Listen To Your Love“ entdeckt – es muss heißen „aus dem alten Amerika“.
Bei „The Phoenix Foundation – Bitte Bitte“ wird „Die“ am Satzanfang immernoch groß und „plätschert“ klein geschrieben.
Bei „Cave In – In the Stream of Commerce“ wird „Ende“ ebenfalls immernoch groß geschrieben.
Und die Musikrichtung heißt immernoch „Reggea“.
Bei „Slaughter Of The Bluegrass – Punish My Heaven“ wird „unterschiedlichen“ klein geschrieben.
Ach ja, der Begriff „interresant“ ist eine sehr – ähm – kreative Wortschöpfung…
das Wort „allerm“ hab ich auch noch nie gehört – da muss ich im Deutschunterricht mit Abwesenheit geglänzt haben.
Bei sehr fehlt das „r“ und es heißt „Independent“ und nicht „Indipendet“.
„In Extremo“ als Rock zu bezeichnen finde ich im übrigen recht grenzwertig!
Achso, Rechtschreibfehler soll ich ja für mich behalten…
na gut dann halt ein Kommentar zum eigentlichen Inhalt! 😛
Joa, hätte warscheinlich ähnliche Wertungen vergeben – obwohl ich zugeben muss das ich mir nur Kate Nash bis zum Ende durchgehört habe (non-autotuned-gut-klingende-Künstler sind einfach zu selten geworden)
Tja, naja…
im Show-Biz zählt halt nicht mehr nur Talent! :-/
Ansonsten war jetzt nichts besonders herausragendes dabei…
Cya und nochmal sorry für den großen „Off-Topic-Anteil“ in diesem Kommentar! 😀
„Und die Musikrichtung heißt immernoch “Reggea”.“
Epic Fail …. Troll sein will gelernt sein.
Danke für die Punkte! Ich kann die Kritik an „Foundations“ auch nicht recht verstehen – Radiomusik ist ja zu 95% Mist, aber es gibt eben auch Ausnahmen, und das hier ist eben so eine.
Hmmm, i’ve got pwn’t! -.-
Zu Foundations, naja Kate Nash ist ja nicht grade der Mainstream – daher ist ihre Musik meiner Meinung nach nicht unbedingt die beliebteste – deshalb evtl. die Kritik.
Von wem kam sie denn, Mars?
MfG
V!3rt0r!
Fred, lauf mir nicht meinen Rang ab.^^
Die Kritik von Kristin sie meine zu meinem Kate Nash Vorschlag:
„Nichts für ungut, aber Kate Nash und ‘Foundations’ kennt doch wirklich JEDER, oder?“
Ich habe speziell die Live Version gewählt um mich von den normalen Song aus der Singel abzuheben. Nächste runde gibt es dann wieder ein anderes Lied.
Hmmm, naja da hat Kristin durchaus recht, aber das ändert ja nichts…
@Mi: hab ich nicht vor, hab ich wirklich nicht vor, aber welchen Rang meinst du??? 😉
Pingback: Projekt Hörsturz – Runde 41 – freeQnet